Häufig gestellte Fragen
Wie lange dauert es, bis ich die ersten Ergebnisse sehe?
In der Regel können erste positive Veränderungen nach einigen Wochen oder Monaten sichtbar werden. Jedoch kann es je nach Wettbewerb, Branche und anderen Faktoren variieren. Es ist wichtig, Geduld zu haben und realistische Erwartungen zu setzen.
SEO umfasst verschiedene Aspekte wie die Optimierung der Website, die Erstellung von qualitativ hochwertigem Inhalt, den Aufbau von Backlinks und die Verbesserung der Benutzererfahrung. Diese Maßnahmen benötigen Zeit, um von Suchmaschinen erkannt und bewertet zu werden.
Es ist ratsam, eine langfristige SEO-Strategie zu verfolgen, da die besten Ergebnisse oft mit kontinuierlicher Optimierung über einen längeren Zeitraum erzielt werden. Wir unterstützen Sie dabei, realistische Erwartungen zu setzen und einen Zeitplan für die Umsetzung und Überwachung der SEO-Maßnahmen zu erstellen.
Wie messe ich den Erfolg meiner SEO-Bemühungen?
Um den Erfolg Ihrer SEO-Bemühungen zu messen, gibt es mehrere Kennzahlen, auf die Sie achten können. Überprüfen Sie regelmäßig:
- Ihre Suchmaschinen-Rankings
- den organischen Traffic
- die Konversionsraten
- die Verweildauer und Seitenaufrufe
- die Qualität der Backlinks
Diese Messgrößen helfen Ihnen, den Fortschritt Ihrer SEO-Maßnahmen zu beurteilen und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen, um Ihre Ziele zu erreichen. Selbstverständlich übernehmen wir bei Bedarf die Überprüfung aller relevanten Kennzahlen für Sie und werten sie gemeinsam mit Ihnen aus.
Weiter Infos rund um das Thema Tracking, finden Sie auf unserer Übersichtsseite zu Tracking mit etracker
Wie viel kostet SEO?
Die Kosten für SEO können je nach Umfang und Komplexität der Arbeit variieren. Es ist wichtig zu verstehen, dass SEO eine langfristige Investition ist, die kontinuierliche Anstrengungen erfordert. Die genauen Kosten hängen von Faktoren wie dem Wettbewerb in Ihrer Branche, dem Umfang der Optimierungsarbeiten und den spezifischen Zielen ab, die Sie erreichen möchten.
Eine gut geplante und effektiv umgesetzte SEO-Strategie kann jedoch langfristige Vorteile bieten, indem sie Ihnen ermöglicht, organisch in den Suchergebnissen besser platziert zu werden und eine kontinuierliche Quelle qualifizierter Besucher auf Ihre Website zu lenken.
Warum sollte ich SEO betreiben, wenn ich mit SEA schnelleren erfolg habe?
Der Einsatz von SEO (Suchmaschinenoptimierung) und SEA (Suchmaschinenwerbung) sind zwei verschiedene Strategien, die unterschiedliche Vorteile bieten.
SEA ermöglicht es Ihnen, sofortige Sichtbarkeit in den Suchmaschinenergebnissen zu erlangen, indem Sie bezahlte Anzeigen schalten. Dies kann kurzfristig zu mehr Klicks und höheren Besucherzahlen auf Ihrer Website führen. Dennoch endet dieser Besucherstrom sobald Sie die Werbung nicht mehr schalten.
SEO hingegen ist eine langfristige Investition, die darauf abzielt, Ihre organische (unbezahlte) Sichtbarkeit in den Suchmaschinen langfristig zu verbessern. Durch die Optimierung Ihrer Website und Inhalte können Sie ein höheres Ranking in den Suchergebnissen erzielen und kontinuierlichen, nachhaltigen Traffic generieren.
Genügt es, wenn ich mich einmal um SEO kümmere?
Es gibt durchaus SEO-Maßnahmen, welche nur einmal durchgeführt werden müssen. Diese führen jedoch nicht dauerhaft zu dem gewünschten Ziel. Um nachhaltig erfolgreich zu sein, müssen auch gewisse Maßnahmen kontinuierlich umgesetzt werden, um seine Platzierung beizubehalten und einen immer größeren Effekt zu spüren.
Des weiteren ist eine gute Platzierung heute, kein Garant für eine gute Platzierung in der Zukunft. Google könnte sein Bewertungssystem anpassen und sich so schlechtere Platzierungen für Ihren Webauftritt ergeben.
Dazu kommt: Es gibt fast nichts, was nicht doch noch etwas verbessert werden könnte. Selbst bei gut platzierten Seiten empfiehlt sich SEO, denn mit jeder Verbesserung bei der die Platzierung steigt, steigt auch die Chance auf zusätzliche Besucher und damit auf zusätzlichen Umsatz.
Meine Konkurrenz kommt ohne SEO aus. Warum sollte ich damit beginnen?
Gerade wenn Ihre Konkurrenz noch kein SEO betreibt, ist das Ihre Chance den entscheidenden Schritt zu machen, um an ihr vorbeizuziehen. Sie bauen sich so einen Vorsprung auf, den Ihr Konkurrent ebenso mit viel Zeit und Arbeit aufholen muss. Bis es soweit ist, haben Sie in den Suchergebnissen stets die Nase vorn.
Der Effekt kann ebenso genutzt werden um neue Fachkräfte zu finden. Durch die erhöhte Sichtbarkeit Ihres Unternehmens werden Sie häufiger und besser gefunden und sind der erste Ansprechpartner wenn es um Stellenangebote oder Ähnliches geht.
Und was ist, wenn die Konkurrenz plötzlich doch beginnt, sich mit SEO zu beschäftigen, z.B. wegen Reports wie diesem. Dann würden sich alle oben beschriebenen Vorteile plötzlich als Nachteile gegen Sie wenden. Somit wären Sie nahezu gezwungen sich mit dem Thema zu befassen, nur mit dem unterschied, dass den Zeitpunkt Ihre Konkurrenz bestimmt hat, und nicht Sie.